Wie Sie Ihre Seite besser optimieren können

Veröffentlicht am 26.08.2016 von endurit gmbh | 0 Kommentar(e)

Nur ein Thema pro Seite

Seiten mit mehreren Themen werden schnell unübersichtlich und wild. Helfen Sie auch den Lesern sich besser zurecht zu finden indem Sie sie nicht mit unzähligen Themen pro Seiten überschütten. Dadurch ist die Navigation auf Ihrer Website oftmals leichter für die Leser, was wiederum das Potential fördert, dass Ihre Seite weitergereicht wird.

In der Kürze liegt die Würze

Zu viel Text wirkt abschreckend, auch wenn er noch so informativ und lehrreich ist. Die wenigsten Leser möchten mehr lesen als unbedingt nötig ist. Versuchen Sie die Texte kurz und informativ zu halten. Falls es sich nicht vermeiden lässt etwas mehr zu schreiben, achten Sie darauf, dass Sie die Texte gut gliedern mit Absätzen und so keine "Text-Wüsten" enstehen lassen. (Bild 1)

Aufpassen beim Kopieren von MS Word

Inhalte erfassen auf einer Website ist leicht, richtig? Dies aber korrekt zu tun ist immer wieder eine neue Herausforderung. Wenn Sie Inhalte vorab in einer Word-Datei erfassen und dann einfach kopieren sind komplikationen vorprogrammiert.

Word hat nämlich die Eigenschaft beim Kopieren einen unsauberen* Code mitzuliefern. Dieser bezweckt zwar, dass die Inhalte genau so aussehen wie in Word selbst, jedoch wollen Sie lieber eine Formatierung, die der auf Ihrer Seite entspricht und passt. Deshalb verwenden Sie immer die Funktion "Aus Word einfügen" (Bild 2) und stellen Sie sicher dass beide Häkchen gesetzt sind (Bild 3).
* unsauber ist der Code deshalb, weil er die Auswertung von Suchmaschinen verfälscht.

Verwenden von Formatvorlagen

Das verwenden von Formatvorlagen strukturiert die Website automatisch für ein angenehmeres lesen. Der Seiten-Titel ist die erste Überschrift. Danach sollte eine Überschrift 2 folgen und falls nötig darunter eine Überschrift 3 (Bild 4). Wenn die Formatvorlagen konsequent und korrekt eingesetzt werden ergibt sich ein angenehmes Gesamtbild des Inhaltes und die Suchmaschinen können den Inhalt Ihrer Website besser auswerten. Auch das Fett schreiben von Schlüsselworten wirkt sich positiv auf Ihre Suchmaschinen Resultate aus.

Titel & Keywords richtig verwenden

Vor Allem Suchmaschinen legen sehr viel Wert auf den Seitentitel. Daher sollten Sie ihn klug bestimmen - am besten kurz, knackig und zusammenfassend. In Titeln lassen sich auch hervorragend "Keywords" einbinden. Das sind Schlüsselworte, die sich auf der ganzen Seite immer wieder finden lassen. Bauen Sie zudem Keywords in den Text der Seite ein. Sie sollten es aber nicht übertreiben und keine Keyword-Ketten bilden. Zusätzlich können Sie in den Eigenschaften der Seite ebenfalls die Keywords festlegen. (Bild 5)

 

 

Kommentare
Dieser Blog-Eintrag wurde noch nicht kommentiert.
 Security code